10. NormenDie folgende Übersicht enthält eine Auswahl von Standards mit Bezug zur Schwingungsmesstechnik.Hinweis: DIN ISO und DIN EN ISO finden Sie unter ISONummer / QuelleTitelANSI S2.1Vibration and Shock – VocabularyANSI S2.2Methods for the Calibration of Shock and Vibration PickupsANSI S2.4Method for Specifying the Characteristics of Auxiliary Analog Equipment for Shock and Vibration MeasurementsANSI S2.7Balancing TerminologyANSI S2.13Mechanical Vibration of Non-Reciprocating Machines – Measurements on Rotating Shafts and EvaluationPart 1: General GuidelinesANSI S2.16Vibration Noise Measurements and Acceptance Criteria of Shipboard EquipmentANSI S2.17Machinery Vibration MeasurementANSI S2.19Mechanical Vibration – Balance Quality Requirements of Rigid RotorsPart 1: Determination of Permissible Residual UnbalanceANSI S2.25Guide for the Measurement, Reporting, and Evaluation of Hull and Superstructure Vibration in ShipsANSI S2.26Vibration Testing Requirements and Acceptance Criteria for Shipboard EquipmentANSI S2.28Guide for the Measurement and Evaluation of Vibration of Shipboard MachineryANSI S2.29Guide for the Measurement and Evaluation of Vibration of Machine Shafts on Shipboard MachineryANSI S2.40Mechanical Vibration of Rotating and Reciprocating Machinery – Requirements for Instruments for Measuring Vibration SeverityANSI S2.41Mechanical Vibration of Large Rotating Machines with Speed Range from 10 to 200 rev/s – Measurement and Evaluation of Mechanical Vibration Severity in situANSI S2.42Procedures for Balancing of Flexible RotorsANSI S2.43Criteria for Evaluating Flexible Rotor BalanceANSI S2.45Electrodynamic Test Equipment for Generating Vibration – Method of Describing Equipment CharacteristicsANSI S2.46Characteristics to be Specified for Seismic TransducersANSI S2.47Vibration of Buildings – Guidelines for the Measurement of Vibrations and Evaluation of Their Effects on BuildingsANSI S2.48Servo-Hydraulic Test Equipment for Generating Vibration – Methods of Describing CharacteristicsANSI S2.58Auxiliary Tables for Vibration Generators – Methods of Describing Equipment CharacteristicsANSI S2.61Guide to the Mechanical Mounting of AccelerometersANSI S2.70Guide for the Measurement and Evaluation of Human Exposure to Vibration Transmitted to the HandANSI S2.73Mechanical Vibration and Shock–Hand-arm Vibration–Method for the Measurement and Evaluation of the Vibration Transmissibility of Gloves at the Palm of the HandANSI S3.18Mechanical vibration and shock — Evaluation of human exposure to whole-body vibration (ISO 2631)ANSI S3.29Guide to the Evaluation of Human Exposure to Vibration in BuildingsANSI S3.32Mechanical Vibration and Shock Affecting Man – VocabularyANSI S3.34Human Exposure to Vibration Transmitted to the Hand, Guide for Measurement and Evaluation ofANSI S3.40Mechanical Vibration and Shock – Hand-Arm Vibration – Method for the Measurement and Evaluation of the Vibration Transmissibility of Gloves at the Palm of the Hand (ISO 10819)ANSI S12.11Acoustics – Measurement of noise and vibration of small air-moving devices – Part 2: Structure-borne vibrationANSI/AGMA 6000-B96Specification for Measurement of Linear Vibration on Gear UnitsANSI/ASHRAE 87.1Method of Testing Fan Vibration–Blade Vibrations and Critical SpeedsANSI/ASHRAE 87.3Methods of Testing Propeller Fan Vibration—-Diagnostic Test MethodsARI 530-95Method of Rating Sound and Vibration of Refrigerant CompressorsAS 1359.114Rotating electrical machines – General requirements – Vibration measurements and limits (IEC 34-14)AS 1807.17AS 1807.18Cleanrooms, workstations, safety cabinets and pharmaceutical isolators – Methods of testPart 17: Determination of vibration in cleanroomsPart 18: Determination of vibration in workstations, safety cabinets and pharmaceutical isolatorsAS 2362.15Fire detection, warning, control and intercom systems – Methods of test – Vibration testAS 2400.10Packaging – Protection against shock and vibration (cushioning)AS 2582.6AS 2582.11Complete, filled transport packages – Methods of testPart 6: Vibration test at fixed low frequencyPart 11: Sinusoidal vibration tests using a variable frequencyAS 2606Vibration and shock – Vocabulary (ISO 2041)AS 2625.1AS 2625.4Mechanical vibration – Evaluation of machine vibration by measurements on non-rotating parts (ISO 10816)Part 1: General guidelinesPart 4: Industrial machines with nominal power above 15 kW and nominal speeds between 120 r/min and 15 000 r/min when measured in situAS 2641Vibration and shock – Balancing – Vocabulary (ISO 1925)AS 2670.1AS 2670.2AS 2670.4Evaluation of human exposure to whole-body vibration (ISO 2631)Part 1: General requirementsPart 2: Continuous and shock-induced vibration in buildings (1 to 80Hz)Part 4: Guidelines for the evaluation of the effects of vibration and rotational motion on passenger and crew comfort in fixed-guideway transport systemsAS 2763Vibration and shock – Hand-transmitted vibration – Guidelines for measurement and assessment of human exposureAS 2775Mechanical vibration and shock – Mechanical mounting of accelerometers (ISO 5348)AS 2955Earth-moving machinery – Tests and measurements – Operator seat – Transmitted vibrationAS 2973Vibration and shock – Human response vibration-measuring instrumentationAS 2993Vibration and shock – Dynamic characteristics of the human body – Driving point impedance of the human bodyAS 3658Vibration and shock – Mechanical vibration and shock affecting humans – Vocabulary (ISO 5805)AS 3709Vibration and shock – Balance quality of rotating rigid bodies (ISO 1940-1)AS 3721Vibration and shock – Balancing machines – Description and evaluation (ISO 2953)AS 3728Vibration and shock – Resilient shaft couplings – Information to be supplied by users and manufacturersAS 3762Measurement and reporting of local vibration data of ship structures and equipment (ISO 4868)AS 3763Mechanical vibration and shock – Guidelines for the overall evaluation of vibration in merchant ships (ISO 20283-5)AS 3764The measurement and reporting of shipboard vibration data (ISO 4867)AS 4594.5Internal combustion engines – Performance – Engines for land, rail-traction and marine use – Torsional vibrations (ISO 3046)ASTM D999-01Standard Methods for Vibration Testing of Shipping ContainersASTM D3580-95Standard Test Methods for Vibration (Vertical Linear Motion) Test of ProductsASTM D4728-01Standard Test Method for Random Vibration Testing of Shipping ContainersASTM D5112-98Standard Test Method for Vibration (Horizontal Linear Sinusoidal Motion) Test of ProductsASTM D6874-03Standard Test Methods for Nondestructive Evaluation of Wood-Based Flexural Members Using Transverse VibrationBS 5228-1BS 5228-2Schutz vor Lärm und Erschütterungen auf Baustellen.Teil 1: LärmTeil 2: VibrationBS 6472-1BS 6472-2Erschütterungen im Bauwesen; Beurteilung der Einwirkung auf Menschen in Gebäuden (1 Hz bis 80 Hz)BS 6611Leitfaden fuer die Beurteilung der Reaktion von Bewohnern stationärer Bauwerke, insbesondere Gebäude und küstennahe Seebauwerke, auf niederfrequente horizontale Bewegungen (0,063 Hz bis 1 Hz)BS 6841Leitfaden zur Messung und Bewertung der Auswirkung mechanischer Schwingungen und Erschütterungen auf den menschlichen KörperBS 7085Leitfaden zur Sicherheit bei Versuchen, bei denen der Mensch mechanischen Schwingungen oder Erschütterungen ausgesetzt wirdBS 7385-2Messung und Bewertung von Schwingungen in Gebäuden.CR 1030-1CR 1030-2Hand-Arm-Schwingungen – Leitfaden zur Verringerung der Gefährdung durch SchwingungenTeil 1: Technische Maßnahmen durch die Gestaltung von Maschinen Teil 2: Organisatorische Maßnahmen am ArbeitsplatzCR 12349Mechanische Schwingungen – Leitfaden über die Wirkung von Schwingungen auf die Gesundheit des MenschenD5112-98Standard Test Method for Vibration (Horizontal Linear Sinusoidal Motion) Test of ProductsD3580-95Standard Test Methods for vibration (Vertical Linear Motion) Test of ProductsDIN 1311-1DIN 1311-2DIN 1311-3DIN 1311-4Schwingungen und schwingungsfähige SystemeTeil 1: Grundbegriffe, EinteilungTeil 2: Lineare, zeitinvariante schwingungsfähige Systeme mit einem FreiheitsgradTeil 3: Lineare, zeitinvariante schwingungsfähige Systeme mit endlich vielen FreiheitsgradenTeil 4: Schwingungslehre; Schwingende Kontinua, WellenDIN 3979Zahnschäden an Zahnradgetrieben; Bezeichnung, Merkmale, UrsachenDIN 4150-1DIN 4150-2DIN 4150-3Erschütterungen im BauwesenTeil 1: Vorermittlung von SchwingungsgrößenTeil 2: Einwirkungen auf Menschen in GebäudenTeil 3: Einwirkungen auf die bauliche AnlageDIN 4178Glockentürme (Entwurf)DIN 5426-1Wälzlager – Laufgeräusche von Wälzlagern – Verfahren zur Messung des KörperschallsDIN 25475-2Kerntechnische Anlagen – BetriebsüberwachungTeil 2: Schwingungsüberwachung zur frühzeitigen Erkennung von Änderungen im Schwingungsverhalten des Primärkreises DruckwasserreaktorenDIN 30787-6Transportbelastungen – Messen und Auswerten von mechanisch-dynamischen BelastungenTeil 6: Transportüberwachung mit automatischen Aufzeichnungsgeräten zur Messung stochastisch auftretender StößeDIN 31692-3Gleitlager – Teil 3: SchwingungsüberwachungDIN 45635-8Geräuschmessung an Maschinen; Luftschallemission, Körperschallmessung; RahmenverfahrenDIN 45661Schwingungsmeßeinrichtungen – BegriffeDIN 45662Schwingungsmeßeinrichtungen – Allgemeine Anforderungen und PrüfungDIN 45667Klassierverfahren für das Erfassen regelloser SchwingungenDIN 45669-1DIN 45669-2Messung von SchwingungsimmissionenTeil 1: Schwingungsmesser; Anforderungen, PrüfungTeil 2: MeßverfahrenDIN 45672-1DIN 45672-2Schwingungsmessungen in der Umgebung von SchienenverkehrswegenTeil 1: MeßverfahrenTeil 2: AuswerteverfahrenDIN 45673-1DIN 45673-2Mechanische Schwingungen – Elastische Elemente des Oberbaus von SchienenfahrwegenTeil 1: Ermittlung statischer und dynamischer Kennwerte im LaborTeil 2: Ermittlung statischer und dynamischer Kennwerte im BetriebsgleisDIN 45678Mechanische Schwingungen – Sattelkraftfahrzeuge – Laborverfahren zur Bewertung der Schwingungen von FahrzeugsitzenDIN 45679Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung der Greif- und Andruckkräfte zur Beurteilung der Schwingungsbelastung des Hand-Arm-Systems (Vornorm)DIN 45694Mechanische Schwingungen – Anleitung zur Beurteilung der Belastung durch Hand-Arm-Schwingungen unter Heranziehung von Angaben der Maschinenhersteller (Entwurf)DIN 45695Hand-Arm-Schwingungen – Leitfaden zur Verringerung der Gefährdung durch Schwingungen – Technische und organisatorische Maßnahmen (CR 1030-1 + CR 1030-2) (Entwurf)DIN 50100Werkstoffprüfung; Dauerschwingversuch, Begriffe, Zeichen, Durchführung, AuswertungDIN 52210Bauakustische Prüfungen; Luft- und TrittschalldämmungDIN 70003Schwingbeanspruchung; Messung von Kenngrößen an KraftfahrzeugbauteilenDIN EN 1032Mechanische Schwingungen – Prüfverfahren für bewegliche Maschinen zum Zwecke der Bestimmung des SchwingungsemissionswertesDIN EN 1177Stoßdämpfende Spielplatzböden – Bestimmung der kritischen FallhöheDIN EN 1299Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Angaben für den Einsatz von QuellenisolierungenDIN EN 12096Mechanische Schwingungen – Angabe und Nachprüfung von SchwingungskennwertenDIN EN 12503-4Sportmatten – Teil 4: Bestimmung der DämpfungseigenschaftenDIN EN 12786Sicherheit von Maschinen – Anleitung für die Abfassung der Abschnitte über Schwingungen in SicherheitsnormenDIN EN 13059Sicherheit von Flurförderzeugen – Verfahren zur SchwingungsmessungDIN EN 13490Mechanische Schwingungen – Flurförderzeuge – Laborverfahren zur Bewertung sowie Spezifikation der Schwingungen des MaschinenführersitzesDIN EN 14253Mechanische Schwingungen – Messung und rechnerische Ermittlung der Einwirkung von Ganzkörper-Schwingungen auf den Menschen am Arbeitsplatz im Hinblick auf seine Gesundheit – Praxisgerechte AnleitungDIN EN 30326Mechanische Schwingungen; Laborverfahren zur Bewertung der Schwingungen von FahrzeugsitzenTeil 1: Grundlegende Anforderungen (ISO 10326-1)DIN EN 60068-2-64Umweltprüfungen – Umgebungseinflüsse – Teil 2-64: Prüfverfahren – Prüfung Fh: Schwingen, Breitbandrauschen (digital geregelt) und LeitfadenDIN EN 60255-21-3Elektrische Relais (IEC 60255)Teil 21: Schwing-, Schock-, Dauerschock- und Erdbebenprüfungen an Maßrelais und Schutzeinrichtungen; Hauptabschnitt 3: ErdbebenprüfungenDIN EN 60512-6-4DIN EN 60512-6-5Steckverbinder für elektronische Einrichtungen – Mess- und Prüfverfahren (IEC 60512)Hauptabschnitt 4: Prüfungen mit dynamisch-mechanischer Beanspruchung; Prüfung 6d: Schwingen (sinusförmig)Hauptabschnitt 5: Prüfung 6e: Schwingen, rauschförmig (DIN EN 60512)DIN EN 60745Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge- SicherheitTeil1: Allgemeine AnforderungenTeil2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und SchlagbohrmaschinenTeil2-2: Besondere Anforderungen für Schrauber und SchlagschrauberTeil2-3: Besondere Anforderungen für Schleifer, Polierer und Schleifer mit SchleifblattTeil2-4: Besondere Anforderungen für Schleifer und Polierer außer TellerschleifernTeil2-5: Besondere Anforderungen für KreissägenTeil2-6: Besondere Anforderungen für HämmerTeil2-8: Besondere Anforderungen für Blechscheren und NibblerTeil2-9: Besondere Anforderungen für GewindeschneiderTeil2-11: Besondere Anforderungen für Sägen mit hin- und hergehendem SägeblattTeil2-12: Besondere Anforderungen für Betonrüttler (Innenrüttler)Teil2-13: Besondere Anforderungen für KettensägenTeil2-14: Besondere Anforderungen für HobelTeil2-15: Besondere Anforderungen für HeckenscherenTeil2-17: Besondere Anforderungen für Oberfräsen und KantenfräsenTeil2-18: Besondere Anforderungen für UmreifungswerkzeugeTeil2-19: Besondere Anforderungen für FlachdübelfräsenTeil2-20: Besondere Anforderungen für BandsägenTeil2-21: Besondere Anforderungen für RohrreinigungsgeräteEN 60994Leitfaden für die Messung von Schwingungen und Druckpulsationen an hydraulischen Maschinen (Turbinen, Speicherpumpen und Pumpturbinen) in Kraftwerken (IEC 60994)DIN EN 61373Bahnanwendungen – Betriebsmittel von Bahnfahrzeugen – Prüfungen für Schwingen und Schocken (IEC 61373)ENV 25349Mechanical vibration – Guidelines for the measurement and the assessmentof human exposure to hand-transmitted vibration (ISO 5349)DIN ENV 28041Schwingungseinwirkung auf den Menschen; Meßeinrichtung (DIN EN ISO 8041)GB 10068-2000Mechanical vibration of certain machines with shaft heights 56 mm and higher–Measurement, evaluation and limits of vibrationGB 10070Standard of environmental vibration in urban areaGB 10434Hygienic standard for hand-transmitted vibration in the work environmentGB 4869Diagnostic criteria and principles of management of occupational vibration diseaseGB/T 10071Measurement method of environmental vibration of urban areaGB/T 10084Vibration and shock–methods for analysis and presentation of dataGB/T 10283Portable pneumatic extinguishers–Measurement of hand-transmitted vibrationGB/T 10397Small and medium power engines-Evaluation of vibrationGB/T 10593.3Methods of measuring environmental parameters for electric and electronic products–Treatment and induction for the vibration dataGB/T 10895Centrifuge and separator-Measurement method of mechanical vibrationGB/T 10910Agricultural wheeled tractors and fieled machinery-Measurement of whole-body vibration of the operatorGB/T 11287Electrical relays–Part 21: Vibration,shock,bump and seismic tests on measuring relays and protection equipmentGB/T 11348.1GB/T 11348.2GB/T 11348.3GB/T 11348.4GB/T 11348.5Mechanical vibration of non-reciprocating machines–Measurements on rotating shafts and evaluation criteriaPart 1: General guidelinesPart 2: Large land-based steam turbine generator setsPart 3: Coupled industrial machinesPart 4: Gas turbine setsPart 5: Machine sets in hydraulic power generating and pumping plantsGB/T 11706Measurement method of vibration for marine engine room auxiliariesGB/T 13364Measurement of mechanical vibration for reciprocating pumpGB/T 13436Technical requirements for torsional vibration measuring instrumentsGB/T 13441Specification for measurement of human exposure to whole-body vibration environmentGB/T 13442Reduced comfort boundary and evaluation criteria for human exposure to whole-body vibrationGB/T 13670Mechanical vibration–Measurement and analysis of vibration to which passengers and crew are exposed in railway vehiclesGB/T 13823.1GB/T 13823.2GB/T 13823.3GB/T 13823.4GB/T 13823.5GB/T 13823.6GB/T 13823.7GB/T 13823.8GB/T 13823.9GB/T 13823.10GB/T 13823.11GB/T 13823.12GB/T 13823.13GB/T 13823.14GB/T 13823.15GB/T 13823.16GB/T 13823.17GB/T 13823.18Methods for the calibration of vibration and shock pick-upsPart 1: Basic conceptsPart 2: Primary vibration calibration by laser interferometryPart 3: Comparison(secondary vibration)calibration by sinusoidal excitationPart 4: Testing of magnetic field sensitivityPart 5: Testing of mounting torque sensitivityPart 6: Testing of base strain sensitivityPart 7: Primary vibration calibration by comparison of phase anglesPart 8: Testing of transverse vibration sensitivityPart 9: Testing of transverse shock sensitivityPart 10: Methods for the calibration of vibration and shock pick-ups–Secondary shock calibrationPart 11: Primary vibration calibration by laser interferometry at low frequenciesPart 12: Resonance frequency testing of undamped accelerometers on a steel blockPart 13: Primary shock calibration by light cuttingPart 14: Primary calibration by centrifugePart 15: Testing of transient temperature sensitivityPart 16: Testing of temperature response by comparisonPart 17: Testing of acoustic sensitivityPart 18: Primary vibration calibration by reciprocity methodGB/T 13824Requirements for instruments for measuring vibration severityGB/T 13860Mechanical vibrations–Land vehicles-Method for reporting measured dataGB/T 13866Shock and vibration measurements–Characteristics to be specified for seismic pick-upsGB/T 13876Evaluation criteria of whole body vibration of the operatorGB/T 14124Mechanical vibration and shock–Measurement and evaluation of vibration effects on buildings–Guidelines for the use of basic standard methodsGB/T 14125Vibration and shock sensitive equipment–Methods of measurement and reporting data of vibration and shock effects in buildingsGB/T 14179Brush saws–Measurements of hand-transmitted vibrationGB/T 14412Mechanical vibration and shock–Mechanical mounting of accelerometersGB/T 14696Code for the measurement of ship vibrationGB/T 14697Code for the measurement of local vibration of shipGB/T 14790Methods for the measurement and the assessment of human exposure to hand-transmitted vibrationGB/T 15619Terminology for human exposure to mechanical vibration and shockGB/T 16301Evaluation of vibration severity for marine engine-room auxiliariesGB/T 16440Vibration and shock–Mechanical driving point impedance of the human bodyGB/T 16441Vibration and shock–Mechanical transmissibility of the human body in the z directionGB/T 16539Determination of sound power levels of noise sources using vibration velocity–Measurement for seal machineryGB/T 16768Metal-cutting machine tools–Measurement method for vibrationGB/T 16908Mechanical vibration–Balancing–Shaft and fitment key conventionGB/T 17046Vibratory rollers Parts The evaluation to exposure mechanical vibrationGB/T 17189Code for field measurement of vibrations and pulsations in hydraulic machinesGB/T 17958Requirements for vibration hazards reduction of hand-held machines at the workplaceGB/T 18051Tests of electric submersible pump system vibrationGB/T 18368Comfort evaluation of human exposure to whole-body vibration in recumbent positionGB/T 18703Measurement and evaluation of the vibration transmissibility of gloves at the palm of the handGB/T 18707.1Mechanical vibration–Laboratory method for evaluating vehicle seat vibration–Part 1: Basic requirementsGB/T 2298Mechanical vibration and shock-TerminologyGB/T 2414.1GB/T 2414.2Test methods for the properties of piezoelectric ceramicsPart 1: Radial extension vibration mode for diskPart 2: Transverse length extension vibration mode for barGB/T 2423.10GB/T 2423.11GB/T 2423.12GB/T 2423.14GB/T 2423.42GB/T 2423.43GB/T 2423.47GB/T 2423.48GB/T 2423.49Environmental testing for electric and electronic products–Part 2: Test methodsPart 10: Test Fc and guidance: Vibration (Sinusoidal)Part 11: Test Fd: Random vibration wide bandPart 12: Test Fda: Random vibration wide band–Reproducibility highPart 14: Test Fdc: Random vibration wide band–Reproducibility lowPart 42: Combined low temperature/low air pressure / vibration (sinusoidal) testPart 43: Mounting of components, equipment and other articles for dynamic tests including shock(Ea), bump(Eb), vibration(Fc and Fd) and steady-state acceleration(Ca)Part 47: Test Fg: Vibration, acoustically inducedPart 48: Test Ff:Vibration–Time-history methodPart 49: Test Fe: Vibration–sine-beat methodGB/T 3389.4GB/T 3389.5GB/T 3389.6Test methods for the properties of piezoelectric ceramicsPart 4: Longitudinal length extension vibration mode for rodPart 5: Thickness extension vibration mode for diskPart 6 Thickness-shear vibration mode for rectangular plate:GB/T 4451Methods of vibration (sinusoidal) test for use in industrial process measurement and control instrumentGB/T 4857.10Packaging–Transport packages–Sinusoidal vibration test method using a variable vibration frequencyGB/T 4857.7Packaging–Transport packages–Sinusoidal vibration test method at constant frequencyGB/T 5170.13Inspection methods for basic parameters of environmental testing equipments for electric and electronic products–Mechanical vibrating type machines for vibration (sinusoidal ) testGB/T 5170.15Inspection methods for basic parameters of environmental testing equipments for electric and electronic products–Hydraulic vibrating type machines for vibrationGB/T 5395Portable chain saws-Measurement of hand-transmitted vibrationGB/T 5913Mechanical vibration of machines and equipments in diesel locomotive Evaluation of vibration severity in siteGB/T 6444Mechanical vibration–Balancing vocabularyGB/T 6587.4Vibration tests for electronic measuring instrumentsGB/T 7031Vehicle vibration–Describing method for road surface irregularityGB/T 7183Evaluation of mechanical vibration severity of machines and equipments in electric locomotivesGB/T 7184Measurement method of vibration for small and medium power diesel enginesGB/T 7452.1Guidelines for the overall evaluation of vibration in merchant shipsGB/T 7452.2Guidelines for the overall evaluation of vibration in merchant ships under 100mGB/T 7453Measurement of ship vibrationGB/T 8543Determination of mechanical vibrations of gear units during acceptance testingIBMIBM® Standards Authority for Vibration and Shock, classes of vibration environmentsIEC 60034-14Drehende elektrische MaschinenTeil 14: Mechanische Schwingungen von bestimmten Maschinen mit einer Achshöhe von 56 mm und höher; Messung, Bewertung und Grenzwerte der SchwingungenIEC 60255-21Elektrische RelaisTeil 21: Schwing-, Schock-, Dauerschock- und Erdbebenprüfungen an Maßrelais und Schutzeinrichtungen; Hauptabschnitt 3: ErdbebenprüfungenIEC 60512-6-4IEC 60512-6-5Steckverbinder für elektronische Einrichtungen – Mess- und Prüfverfahren (DIN EN 60255-21-3)Hauptabschnitt 4: Prüfungen mit dynamisch-mechanischer Beanspruchung; Prüfung 6d: Schwingen (sinusförmig)Hauptabschnitt 5: Prüfung 6e: Schwingen, rauschförmig (DIN EN 60512)IEC 60721-2-6Classification of environmental conditionsPart 2: Environmental conditions appearing in nature. Earthquake vibration and shockIEC 60745Hand-held motor-operated electric tools – SafetyIEC 60749-12Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische PrüfverfahrenTeil 12: Schwingen, variable FrequenzIEC 60994Leitfaden für die Messung von Schwingungen und Druckpulsationen an hydraulischen Maschinen (Turbinen, Speicherpumpen und Pumpturbinen) in KraftwerkenIEC 61300-2-1Lichtwellenleiter-Verbindungselemente und passive Bauteile – Grundlegende Prüf- und MessverfahrenTeil 2-1: Prüfungen – Schwingprüfung (sinusförmig) (DIN IEC 61300-2-1)IEC 61373Bahnanwendungen – Betriebsmittel von Bahnfahrzeugen – Prüfungen für Schwingen und Schocken (DIN EN 61373)IEC 61502Nuclear power plants – Pressurized water reactors – Vibration monitoring of internal structuresIEEE 344IEEE Recommended Practice for Seismic Qualification of Class 1E Equipment for Nuclear Power Generating StationsIEEE 1451.4IEEE Standard for A Smart Transducer Interface for Sensors and Actuators–Mixed-Mode Communication Protocols and Transducer Electronic Data Sheet (TEDS) FormatsISA-RP37.2Guide for Specifications and Tests for Piezoelectric Acceleration Transducers for Aerospace TestingDIN EN ISO 140Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von BauteilenISO 1925Auswucht-Terminologie – Mechanische SchwingungenDIN ISO 1940-1DIN ISO 1940-2Mechanische Schwingungen – Anforderungen an die Auswuchtgüte von Rotoren in konstantem (starrem) ZustandTeil 1: Festlegung und Nachprüfung der UnwuchttoleranzTeil 2: Abweichungen beim AuswuchtenISO 2017Mechanische Schwingungen und Stöße – Elastische BefestigungssystemeISO 2041Schwingungen und Stöße; TerminologieDIN EN ISO 2247Verpackung – Versandfertige Packstücke und Ladeeinheiten – Schwingprüfung mit niedriger FestfrequenzISO 2371zurückgezogenISO 2372zurückgezogen, ersetzt durch ISO 10816-1ISO 2373zurückgezogenISO 2631-1ISO 2631-2ISO 2631-4ISO 2631-5Mechanische Schwingungen und Stöße – Bewertung der Einwirkung von Ganzkörper-Schwingungen auf den MenschenTeil 1: Allgemeine AnforderungenTeil 2: Schwingungen in Gebäuden (1 Hz – 80 Hz)Teil 4: Leitfaden zur Bewertung der Auswirkungen translatorischer und rotatorischer Schwingungen auf den Komfort der Passagiere und des Personals in spurgeführten VerkehrssystemenTeil 5: Verfahren zur Bewertung von stoßhaltigen SchwingungenISO 2671Prüfung von Ausrüstungen für Luftfahrzeuge bei UmgebungsbedingungenTeil 3.4: Akustische SchwingungenISO 2953Mechanische Schwingungen – Auswuchtmaschinen – Beschreibung und BewertungISO 2954Mechanische Schwingungen von rotierenden und Kolbenmaschinen; Anforderungen an Geräte zur Messung der SchwingungsintensitätISO 4866Mechanische Schwingungen und Stöße; Schwingungen von Gebäuden; Leitfaden für die Messung der Schwingungen und die Beurteilung ihrer Bewertung auf GebäudeISO 4867Vorschrift für die Messung von Schwingungen auf Schiffen und die Darstellung der DatenISO 4868Vorschrift für die Messung örtlicher Schwingungen an Schiffsverbänden und die Darstellung der DatenISO 5007Landwirtschaftliche Traktoren mit Rädern – Fahrersitz – Laborprüfverfahren zur SchwingungsmessungISO 5008Traktoren und Landmaschinen auf Rädern – Messung der GanzkörperschwingungenISO 5344Elektrodynamische Anlagen zur Erzeugung von Schwingungen – LeistungsmerkmaleISO 5347-8ISO 5347-12ISO 5347-13ISO 5347-15ISO 5347-16ISO 5347-18ISO 5347-22Verfahren zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoß-AufnehmernTeil 8: Fundamentale Kalibrierung mit der DoppelzentrifugeTeil 12: Ermitteln des Richtungsfaktors bei StoßanregungTeil 13: Ermitteln des Einflusses von Basisspannungen Beschleunigungsaufnehmers auf einem StahlblockTeil 15: Ermitteln des Einflusses von LuftschallTeil 16: Ermitteln des Einflusses des AnzugdrehmomentsTeil 18: Ermitteln der TemperatursprungempfindlichkeitTeil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Beschleunigungs,- Schwinggeschwindigkeits- oder KraftaufnehmerDIN ISO 5348Mechanische Schwingungen und Stöße – Mechanische Ankopplung von BeschleunigungsaufnehmernDIN EN ISO 5349-1DIN EN ISO 5349-2Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung der Einwirkung von Schwingungen auf das Hand-Arm-System des MenschenTeil 1: Allgemeine AnforderungenTeil 2: Praxisgerechte Anleitung zur Messung am ArbeitsplatzISO 5805Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungseinwirkung auf den Menschen – BegriffeISO 5982Mechanische Schwingungen und Stöße – Bereiche typischer Werte biodynamischer Kenngrößen des sitzenden Menschen bei Einwirkung vertikaler SchwingungenISO 6070Zusatztische für Schwingungserzeuger – Verfahren zur Beschreibung der Kenndaten der AnlageISO 6721Determination of dynamic mechanical propertiesISO 6897Richtlinie für die Bewertung der Reaktion von Bewohnern fester Konstruktionen, besonders Gebäuden und im Meer befindlichen Konstruktionen auf horizontale Niederfrequenz-Bewegung (0,063 Hz bis 1 Hz)DIN ISO 6954Mechanische Schwingungen – Leitfaden für die Messung, Angabe und Bewertung von Schwingungen im Hinblick auf die Erträglichkeit für den Menschen auf Fahrgastschiffen und Handelsschiffen (zurückgezogen, ersetzt durch ISO 20283-5)DIN EN ISO 7096Erdbaumaschinen – Laborverfahren zur Bewertung der Schwingungen des MaschinenführersitzesISO 7626-1ISO 7626-2ISO 7626-5Schwingungen und Stöße – Experimentelle Bestimmung der mechanischen AdmittanzTeil 1: Grundbegriffe und WandlerTeil 2: Messungen mit Einpunkt-Translationserregung mit einem befestigten SchwingungserregerTeil 5: Messungen mit Stoßanregung durch einen Erreger, der nicht an die Struktur gekoppelt istISO/TR 7849Akustik; Abschätzung der Geräuschemission von Maschinen mit Hilfe von KörperschallmessungenDIN ISO 7919-2Mechanische Schwingungen von Maschinen mit Ausnahme von Kolbenmaschinen – Messung und Bewertung von WellenschwingungenTeil 2: Stationäre Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit Nenn-Betriebsdrehzahlen von 1500 min -1 , 1800 min -1 , 3000 min -1 und 3600 min -1DIN ISO 8002Mechanische Schwingungen – Landfahrzeuge – Verfahren zur Darstellung von MessdatenDIN EN ISO 8041-1DIN EN ISO 8041-2Schwingungseinwirkung auf den Menschen – MesseinrichtungTeil 1: Schwingungsmesser für allgemeine AnwendungenTeil 2: Messgeräte für die personenbezogene SchwingungseinwirkungISO 8042Messung von Schwingungen und Stößen – für Absolutschwingungsaufnehmer festzulegende KenngrößenISO 8568Mechanische Stöße – Prüfmaschinen – Kenngrößen und LeistungsvermögenDIN ISO 8528-9Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Teil 9: Messung und Bewertung der mechanischen SchwingungenISO 8608Mechanische Schwingungen – Straßenoberflächenprofile – Darstellung von MeßdatenISO 8626Servohydraulische Schwingprüfanlagen – Verfahren zur Beschreibung von KenngrößenISO 8727Mechanische Schwingungen und Stöße – Einwirkung auf den Menschen – Biodynamische KoordinatensystemeISO 9688Mechanische Schwingungen und Stöße; Analytische Verfahren zur Beurteilung der Stoßfestigkeit mechanischer Systeme; Informationsaustausch zwischen Lieferant und Nutzer von AnalysenISO 9996Mechanische Schwingungen und Stöße – Beeinträchtigung von Tätigkeiten und Leistungsfähigkeit des Menschen – KlassifikationISO 10055Mechanische Schwingungen – Anforderungen an Schwingungsprüfungen von Schiffsausrüstungsgegenständen und maschinenbaulichen KomponentenISO 10068Mechanische Schwingungen und Stöße – Mechanische Eingangsimpedanz des Hand-Arm-Systems des MenschenISO 10326-1 ISO 10326-2Mechanische Schwingungen; Laborverfahren zur Bewertung der Schwingungen von FahrzeugsitzenTeil 1: Grundlegende AnforderungenTeil 2: Einsatz auf SchienenfahrzeugenISO/TS 10811-1ISO/TS 10811-2Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungs- und Stoßeinwirkung auf empfindliche Geräte in GebäudenTeil 1: Messung und BewertungTeil 2: KlassifizierungISO 10813-1Anlagen zur Erzeugung von Schwingungen – Hinweise zur AuswahlTeil 1: Geräte zur UmweltsimulationISO 10815Mechanische Schwingungen – Messung der Schwingungen in Schienentunneln, die von Zugvorbeifahrten herrührenDIN ISO 10816-6DIN ISO 10816-7DIN ISO 10816-21Mechanische Schwingungen – Bewertung der Schwingungen von Maschinen durch Messungen an nicht-rotierenden TeilenTeil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kWTeil 7: Kreiselpumpen für den industriellen Einsatz (einschließlich Messung der Wellenschwingungen)Teil 21: Windenergieanlagen mit horizontaler Drehachse und GetriebeDIN ISO 10817-1Meßeinrichtung für die Schwingungen rotierender WellenTeil 1: Erfassung der relativen und der absoluten RadialschwingungenDIN EN ISO 10819Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren für die Messung und Bewertung der Schwingungsübertragung von Handschuhen in der HandflächeDIN EN ISO 10846-1DIN EN ISO 10846-2DIN EN ISO 10846-3DIN EN ISO 10846-4Akustik und Schwingungstechnik – Laborverfahren zur Messung der vibro-akustischen Transfereigenschaften elastischer ElementeTeil 1: Grundlagen und ÜbersichtTeil 2: Bestimmung der dynamischen Transfersteifigkeit elastischer Stützelemente für translatorische Schwingungen; Direktes VerfahrenTeil 3: Indirektes Verfahren für die Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Elemente für translatorische SchwingungenTeil 4: Bestimmung der dynamischen Transfersteifigkeit von elastischen Elementen mit Ausnahme elastischer Stützelemente für translatorische SchwingungenDIN EN ISO 13090-1Mechanische Schwingungen und Stöße – Leitfaden zur Sicherheit von Prüfungen und Versuchen mit MenschenTeil 1: Einwirkung von mechanischen Ganzkörper-Schwingungen und wiederholten StößenISO 13091-1ISO 13091-2Mechanische Schwingungen – Schwingungswahrnehmungsschwellen zur Beurteilung von NervenfunktionsstörungenTeil 1: Verfahren zur Messung an den FingerkuppenTeil 2: Analyse und Interpretation von Messungen an den FingerspitzenISO 13332Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfverfahren für die Körperschallmessung von schnelllaufenden und mittel-schnelllaufenden Hubkolben-Verbrennungsmotoren, gemessen an den MotoraufstandspunktenISO 13350Industrial fans — Performance testing of jet fansDIN EN ISO 13355Verpackung – Versandfertige Packstücke und Ladeeinheiten – Schwingprüfung mit vertikaler rauschförmiger AnregungDIN ISO 13373-1DIN ISO 13373-2DIN ISO 13373-3DIN ISO 13373-4DIN ISO 13373-5ISO 13373-7DIN ISO 13373-9Zustandsüberwachung und -diagnostik von Maschinen – Schwingungs-ZustandsüberwachungTeil 1: Allgemeine AnleitungenTeil 2: Verarbeitung, Analyse und Darstellung von SchwingungsmesswertenTeil 3: Verarbeitung, Anleitungen zur SchwingungsdiagnoseTeil 4: Verfahren zur Diagnostik an Gas- und Dampfturbinen mit GleitlagernTeil 5: Verfahren zur Diagnostik an Lüftern und GebläsenTeil 7: Verfahren zur Diagnostik an Maschinensätzen in Wasserkraft- und PumpspeicheranlagenTeil 9: Verfahren zur Diagnostik an ElektromotorenDIN EN ISO 13753Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragung elastischer Materialien unter Belastung durch das Hand-Arm-SystemISO 14694Industrieventilatoren – Technische Vorschriften für die Wuchtgüte und VibrationspegelISO 14695Industrieventilatoren – Methode zur Messung von Vibrationen am VentilatorISO 14839-1ISO 14839-2ISO 14839-3ISO 14839-4ISO 14839-5Mechanische Schwingungen – Schwingungen drehender Maschinen mit aktiven MagnetlagernTeil 1: BegriffeTeil 2: Beurteilung der SchwingungenTeil 3: Ermittlung der StabilitätsgrenzenTeil 4: Technische AnleitungTeil 5: FanglagerISO 14963Mechanische Schwingungen und Stöße – Anleitungen für dynamische Prüfungen und Untersuchungen an Brücken und ViaduktenISO 15242-1ISO 15242-2ISO 15242-3ISO15242-4Wälzlager – Verfahren für die VibrationsmessungTeil 1: GrundlagenTeil 2: Radial-Kugellager mit zylindrischer Bohrung und AußendurchmesserTeil 3: Radial-Rollenlager mit zylindrischer Bohrung und AußendurchmesserTeil 4: Radial-Zylinderrollenlager mit zylindrischer Bohrung und zylindrischer MantelflächeISO 15243Wälzlager – Schäden und Ausfälle – Begriffe, Merkmale und UrsachenISO/TS 15694Mechanische Schwingungen und Stöße – Messung und Bewertung diskreter Stöße, die von handgehaltenen und handgeführten Maschinen auf das Hand-Arm-System übertragen werdenISO 16063-1ISO 16063-11ISO 16063-12ISO 16063-13ISO 16063-15ISO 16063-16ISO 16063-17ISO 16063-21ISO 16063-22ISO 16063-31ISO 16063-32ISO 16063-33ISO 16063-34ISO 16063-41ISO 16063-42ISO 16063-43ISO 16063-44ISO 16063-45Verfahren zur Kalibrierung von Schwingungs- und StoßaufnehmernTeil 1: GrundbegriffeTeil 11: Fundamentale Schwingungskalibrierung mit dem Laser-InterferometerTeil 12: Fundamentale Schwingungskalibrierung nach der ReziprozitätsmethodeTeil 13: Fundamentale Stoßkalibrierung mit Laser-InterferometrieTeil 15: Primäre Schwingungskalibrierung von Rotationsaufnehmern mittels LaserinterferometrieTeil 16: Kalibrierung im ErdschwerefeldTeil 17: Primäre Schwingungskalibrierung mittels ZentrifugeTeil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem ReferenzaufnehmerTeil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Beschleunigungs-, Schwinggeschwindigkeits- oder Kraftaufnehmer (Überarbeitung von ISO 5347-4)Teil 31: Messung der QuerempfindlichkeitTeil 32: Ermittlung der Resonanzfrequenz – Ermittlung des Amplituden- und des Phasenfrequenzgangs von Beschleunigungsaufnehmern mittels StoßanregungTeil 33: Ermittlung der Magnetfeld-EmpfindlichkeitTeil 34: Ermittlung der Empfindlichkeit bei diskreten TemperaturenTeil 41: Kalibrierung von Laser-VibrometernTeil 42: Kalibrierung von SeismometernTeil 43: Kalibrierung von Beschleunigungsaufnehmern durch modellgestützte ParameteridentifikationTeil 44: Kalibrierung von Schwingungskalibratoren für den Einsatz vor OrtTeil 45: Vor-Ort-Kalibrierung von Schwingungsaufnehmern mit eingebauter KalibrierspuleISO 18431-1ISO 18431-2ISO 18431-3ISO 18431-4Mechanische Schwingungen und Stöße – SignalverarbeitungTeil 1: EinführungTeil 2: Zeitfenster für die FouriertransformationTeil 3: Verfahren der Zeit-Frequenz-AnalyseTeil 4: Analyse des ImpulsantwortspektrumsISO 18436-1ISO 18436-2Zustandsüberwachung und -diagnostik von Maschinen – Akkreditierung von Institutionen sowie Ausbildung und Zertifizierung von PersonalTeil 1: Anforderungen an Zertifizierungsstellen und den ZertifizierungsvorgangTeil 2: Schwingungszustandsüberwachung und -diagnostikISO 18649Mechanische Schwingungen – Auswertung der Messergebnisse von dynamischen Prüfungen und Untersuchungen an BrückenISO/TR 19664Schwingungseinwirkung auf den Menschen – Anleitung und Fachausdrücke für Messgeräte und Hilfseinrichtungen zur Beurteilung der Tages-Schwingungsbelastung am Arbeitsplatz entsprechend den Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung CEN ISO/TR 19664ISO 20283-2ISO 20283-3ISO 20283-4ISO 20283-5Mechanische Schwingungen – Messung von Schwingungen auf SchiffenTeil 2: Messung der Schwingungen des SchiffskörpersTeil 3: Messung der Schwingungen von Aggregaten vor der Installation im SchiffTeil 4: Messung und Bewertung der Schwingungen der Antriebsmaschinen von SchiffenTeil 5: Anleitung für die Messung, Bewertung und Angabe von Schwingungen im Hinblick auf die Erträglichkeit für den Menschen auf Fahrgast- und HandelsschiffenISO 20643Mechanische Schwingungen – Handgehaltene und handgeführte Maschinen – Grundsätzliches Vorgehen bei der Ermittlung der SchwingungsemissionDIN ISO 20816-1DIN ISO 20816-2DIN ISO 20816-3DIN ISO 20816-4DIN ISO 20816-5DIN ISO 20816-8DIN ISO 20816-9Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung der Schwingungen von MaschinenTeil 1: Allgemeine AnleitungenTeil 2: Stationäre Gasturbinen, Dampfturbinen und Generatoren über 40 MW mit Gleitlagern und Nenndrehzahlen von 1500 min⁻¹, 1800 min⁻¹, 3000 min⁻¹ und 3600 min⁻¹Teil 3: Industriemaschinen mit einer Leistung über 15 kW und Betriebsdrehzahlen zwischen 120 min−1 und 30000 min−1Teil 4: Gasturbinen über 3 MW mit GleitlagernTeil 5: Maschinensätze in Wasserkraft- und PumpspeicheranlagenTeil 8: HubkolbenkompressorenTeil 9: GetriebeDIN ISO 22867Forstwirtschaftliche Maschinen – Schwingungsmessnorm für handgehaltene Maschinen mit Verbrennungsmotor – Messung der Schwingungen an den HandgriffenJIS B 0906Mechanical vibration — Evaluation of machine vibration by measurements on non-rotating parts — General guidelinesJIS B 0907Mechanical vibration of rotating and reciprocating machinery — Requirements for instruments for measuring vibration severityJIS B 0910Mechanical vibration of non-reciprocating machines — Measurements on rotating shafts and evaluation criteriaJIS B 0911Mechanical vibration — Susceptibility and sensitivity of machines to unbalanceJIS B 1754Acceptance code for gearsPart 2: Determination of mechanical vibrations of gear units during acceptance testingJIS C 1510Vibration level metersJIS C 1512Level recorders for recording sound level and/or vibration levelJIS D 1601Vibration testing methods for automobile partsJIS E 3014Parts for railway signal -Vibration test methodsJIS E 4023Vibration characteristics of railway rolling stock — Measuring methodsJIS E 4031Railway rolling stock parts — Test methods for vibrationJIS Z 0232Packaged freights — Method of vibration testJIS Z 8735Methods of measurement for vibration levelMIL-A-8870CAirplane Strength and Rigidity Vibration, Flutter, and DivergenceMIL-STD-167Mechanical Vibrations On Ship Board SystemsMIL-STD-167/1Mechanical Vibrations of Shipboard Equipment (Type I – Environmental and Type II – Internally Excited)MIL-STD-167/2MIL-STD-167/2 Mechanical Vibrations of Shipboard Equipment (Reciprocating Machinery and Propulsion System and Shafting) Types III, IV, and VMIL-STD-202GTest Method 201A: VibrationMIL-STD-202GTest Method 204D: Vibration, High FrequencyMIL-STD-202GTest Method 214A: Random VibrationMIL-STD-810FTest Method Standard For Environmental EngineeringNEMA MG1Assists users in the proper selection and application of motors and generators.PD 6585-2Hand-arm vibration. Guidelines for vibration hazards reduction. Management measures at the workplaceSN 640312aErschütterungen, Erschütterungseinwirkungen auf BauwerkeUIC 513Richtlinien zur Bewertung des Schwingungskomforts des Reisenden in den EisenbahnfahrzeugenUNI 9916Criteria for the measurements of vibrations and the assessment of their effects on buildingsUNI 9942Methods for measurement of vibrations generated internally of railways tunnelsVDI 2038-1VDI 2038-2VDI 2038-3Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken bei dynamischen Einwirkungen – Untersuchungsmethoden und Beurteilungsverfahren der BaudynamikBlatt 1: Grundlagen – Methoden, Vorgehensweisen und EinwirkungenBlatt 2: Schwingungen und Erschütterungen – Prognose, Messung, Beurteilung und MinderungBlatt 3: Sekundärer Luftschall – Grundlagen, Prognose, Messung, Beurteilung und MinderungVDI 2057-1VDI 2057-2VDI 2057-3Einwirkung mechanische Schwingungen auf den MenschenBlatt 1: Ganzkörper-SchwingungenBlatt 2: Hand-Arm SchwingungenBlatt 3: Ganzkörperschwingungen an Arbeitsplätzen in GebäudenVDI 2062-1VDI 2062-2SchwingungsisolierungBlatt 1: Begriffe und MethodenBlatt 2: IsolierelementeVDI 2064Aktive SchwingungsisolierungVDI 2149Getriebedynamik; Schwingungsfähige MechanismenVDI 3831Schutzmaßnahmen gegen die Einwirkung mechanischer Schwingungen auf den MenschenVDI 3832Körperschallmessungen zur Zustandsbeurteilung von Wälzlagern in Maschinen und AnlagenVDI 3833-1VDI 3833-2Schwingungsdämpfer und SchwingungstilgerTeil 1: Schwingungsdämpfer – Grundlagen, Kenngrößen, Realisierung, AnwendungTeil 2: Schwingungstilger und SchwingungstilgungVDI 3834-1VDI 3834-2Messung und Beurteilung der mechanischen Schwingungen von Windenergieanlagen und deren KomponentenBlatt 1: Windenergieanlagen mit GetriebeBlatt 2: Windenergieanlagen ohne GetriebeVDI 3836Messung und Beurteilung mechanischer Schwingungen von Schraubenverdichtern und RootsgebläsenVDI 3837Erschütterungen durch oberirdische Schienenbahnen – Spektrales PrognoseverfahrenVDI 3838Messung und Beurteilung mechanischer Schwingungen von Hubkolbenmotoren und -kompressoren mit Leistungen über 100 kW – Ergänzung von DIN ISO 10816-6VDI 3839-1VDI 3839-2VDI 3839-4VDI 3839-5VDI 3839-6VDI 3839-7VDI 3839-8Hinweise zur Messung und Interpretation der Schwingungen von MaschinenBlatt 1: Allgemeine GrundlagenBlatt 2: Schwingungsbilder für Anregungen aus Unwuchten, Montagefehlern, Lagerungsstörungen und Schäden an rotierenden BauteilenBlatt 4: Typische Schwingungsbilder bei VentilatorenBlatt 5: Typische Schwingungsbilder bei elektrischen MaschinenBlatt 6: Typische Schwingungsbilder bei Maschinensätzen in hydraulischen KraftwerkenBlatt 7: Typische Schwingungsbilder bei PumpenBlatt 8: Typische Schwingungsbilder bei KolbenmaschinenVDI 3840Schwingungstechnische Berechnungen – Berechnungen für MaschinensätzeVDI 3842Schwingungen in Rohrleitungssystemen